- Vier-Jahres-Zyklus
- mчетырёхлетний цикл (олимпийской подготовки)
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Zyklus — Monatsblutung; Menses (fachsprachlich); Tage (umgangssprachlich); Menstruation; Periode; Regelblutung; Regel (umgangssprachlich) * * * Zy|klus [ ts̮y:klʊs], der; , Zy … Universal-Lexikon
Vier Stücke op. 70 (Bruch) — Die Vier Stücke für Violoncell mit Begleitung des Pianoforte op. 70 schrieb der deutsche Komponist Max Bruch im Oktober des Jahres 1896. Das erste Stück des Zyklus entstammt jedoch der Feder seines Sohnes Max Felix. Gewidmet sind sie dem mit… … Deutsch Wikipedia
Sirius-Zyklus — Sirius (links) und sein kleinerer Begleiter Sirius B (rechts) in einer Fotomontage Sothis Zyklus (auch Sothis Periode) bezeichnet den Zeitraum, den Sirius mit seinem heliakischen Aufgang (zeitgleich mit der Sonne aufgehend) benötigt, um einmal… … Deutsch Wikipedia
Sothis Zyklus — Sirius (links) und sein kleinerer Begleiter Sirius B (rechts) in einer Fotomontage Sothis Zyklus (auch Sothis Periode) bezeichnet den Zeitraum, den Sirius mit seinem heliakischen Aufgang (zeitgleich mit der Sonne aufgehend) benötigt, um einmal… … Deutsch Wikipedia
Sothis-Zyklus — Sternbild Sopdet in Hieroglyphen Mittleres Reich … Deutsch Wikipedia
Dunkle-Turm-Zyklus — Der Dunkle Turm (The Dark Tower) ist eine siebenbändige, düstere Fantasy Saga des amerikanischen Schriftstellers Stephen King. King selbst bezeichnet die Reihe um den Dunklen Turm als sein wichtigstes Werk. Die Werke um den Dunklen Turm sind auch … Deutsch Wikipedia
Meton-Zyklus — (griechisch Μέτωνος κύκλος) oder Meton Periode (auch Enneakaidekaeteris,[1] Enneadekaeteris;[2] griechisch εννεαδεκαετηρίς: „neunzehnjährig“) bezeichnet[3] eine Periode, die sowohl 19 Sonnenjahre als auch 235 Mondperioden lang ist… … Deutsch Wikipedia
Caoba-Zyklus — Der Caoba Zyklus, auch Mahagoni Zyklus ist ein sechsteiliger Romanzyklus des Autors B. Traven, verfasst zwischen 1930 und 1940. Die Werke erschienen in der Erstauflage in deutscher Sprache bei der sozialdemokratischen Büchergilde Gutenberg,… … Deutsch Wikipedia
Republikanischer Kalender — Der Republikanische Kalender (auch Französischer Revolutionskalender) wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen. Seit dem 15. Juli 1789, einem Tag nach Erstürmung der Bastille wurde das An I de la liberté („Jahr I der… … Deutsch Wikipedia
Revolutionskalender — Der Republikanische Kalender (auch Französischer Revolutionskalender) wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen. Seit dem 15. Juli 1789, einem Tag nach Erstürmung der Bastille wurde das An I de la liberté („Jahr I der… … Deutsch Wikipedia
Revolutionsstunde — Der Republikanische Kalender (auch Französischer Revolutionskalender) wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen. Seit dem 15. Juli 1789, einem Tag nach Erstürmung der Bastille wurde das An I de la liberté („Jahr I der… … Deutsch Wikipedia